wirsindderrse

Bericht von der Jahreshauptversammlung am 31. März 2023

Es läuft beim RSE.

Rück- und Ausblick stimmen beim Fußball-Verein in unserem Dorf auch in Zeiten von schwierigem Umfeld. Das kann man als Fazit der Mitgliederversammlung des RSE im Saal des Landgasthofs Voltmer ziehen.

Über die sachliche Tagesordnung hinaus war die Versammlung eine Feier von Engagement und Ehrenamt. In einem Grußwort würdigte Ortsbürgermeister Wolfram Nolte die ehrenamtlichen Einsätze des Vereins und ihre sozialen Aspekte vor allem auch für Jugendliche: „Das hat unheimlich viel Wert und einen großen Applaus verdient. Ihr macht das großartig seit Jahrzehnten. Danke!“

Unser alter und neuer 1. Vorsitzender Kurt Becker brachte es auf den Punkt: „Unser Verein ist geprägt von Harmonie und Ehrenamt. Die ehrenamtlichen Leistungen unserer Mitglieder und die Treue unserer Sponsoren und Förderer sind sensationell. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen ist ebenfalls sehr positiv. Von 541 Mitgliedern zum Ende des Jahres 2022 sind wir mittlerweile auf aktuell 598 RSE`ler angewachsen. Top!“

Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder Rudi Eberhard, Gerhard Henze, Maren Scharlemann (25 Jahre Vorstandsmitglied und Teammanagerin) und Jürgen Stern (22 Jahre 1. Vorsitzender, Ehrenvorsitzender und Beiratsvorsitzender). Kurt Becker eröffnete seinen Bericht in Angedenken: „2022 war ein ganz bitteres Jahr. Wir haben herausragende Persönlichkeiten verloren. Unser aller Verpflichtung ist, die Arbeit in ihrem Sinne weiterzumachen.“

Becker hob im Rückblick die Umrüstung des Flutlichts B- und C-Platz auf energiesparende LEDs hervor. 130000 Euro wurden investiert, davon ca 110000 Euro gefördert, „sensationell begleitet“ vom Ehrenvorsitzenden Alfred Runge und technisch unterstützt vom ehemaligen Ortsbürgermeister Klaus-Dieter Walter.

Die Teams Herren, Frauen und Jugend spielten in den verschiedenen Klassen überwiegend erfolgreich. Ein Jahres-Höhepunkt wird auch 2023 wieder das Spiel gegen Hannover 96 sein (wahrscheinlich Ende Juni), eines der Leuchtturm-Projekte des RSE neben dem porta-Pokal (zum 36. Mal diesjährig 10. bis 23. Juli) und dem Jugendturnier „Champions der Region“ mit erstmalig sogar 32 Teams (10. Juni).

In der Vorstandspitze wurden Kurt Becker als 1. Vorsitzender und Elmar Schulz als Schatzmeister wieder gewählt. Lars Czarnecki aus Ehlershausen ersetzt den nicht wieder kandidierenden Colin Schenke als 2. Vorsitzenden.

Weiter wählten 78 Stimmberechtigte Malte Slomma (Schriftführer und Vereinssekretariat), Christian Pudenz (Mitgliedwart), Stefanie Pudenz (Stellvertreterin), Alexandra Gerber (Sozialwartin), Matthias Budde (Spielausschussobmann), Sebastian Kühn (1. Stellvertreter), Tim Junghannß (2. Stellvertreter), Kurt Becker (sportlicher Leiter), Andreas von der Becke (stellvertretender sportlicher Leiter Herren), Benjamin Brosche (Jugendwart), Andreas Lindner (Digitale Medien & Öffentlichkeitsarbeit), Lukas Warnecke (Schiedsrichter-Obmann), Christian Dittrich (technischer Wart), Stephan Neumann (Marketing und Printmedien), Andreas Buchholz (Dorfkommunikation), Philip Lindner (Organisation und Veranstaltungen).

Bemerkenswert: Nicht nur die Vorstandwahlen, auch der Beschluss über eine Beitragsanpassung wurde einstimmig gefasst. Der Beitrag für ein Einzelmitglied z.B. steigt von 138 auf 150 Euro im Jahr, also um einen Euro im Monat.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft ehrte Kurt Becker (teils in Abwesenheit) Uta und Rainer Schulz, Roman Geiger, Reinhold Fanz, Melissa Verseck, Angela Lübow und Johannes Lübow.

 

Zum Schluss der Versammlung verabschiedete Becker nach 45 Jahren Rüdiger Solisch nach vielfältigem Engagement u.a. als Spieler, Trainer und Stadionsprecher aus dem Vorstand. Lang anhaltende „standing ovations“ waren der passende Abschluss eines harmonischen Abends.

 

„Der RSE ist finanziell gesund und ein toller Verein. Wir sind für die Zukunft gerüstet und werden gemeinsam diesen erfolgreichen Weg weiter gehen", so die Schlussworte von Kurt Becker.

 

Text:Leinweber/Neumann/Lindner

Fotos:Lindner

Mehr Fotos hierzu findet ihr auf unseren social media-Seiten bei instagram und facebook.

 

porta-pokal 2022

Porta-Möbel und der RSE präsentieren die 35. Auflage des weit über die Region hinaus bekannten porta-pokal.
Vom 11.-24.Juli spielen diese 8 Teams aus Regionalliga, Oberliga und Landesliga um die begehrte Trophäe.

Wir freuen uns schon jetzt auf dieses Fest des Amateurfussballs in unserer wundervollen Wahrendorff-Arena.

Spielplan: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1655994647
Über diesen Link könnt ihr die Spielergebnisse und Platzierungen jederzeit live verfolgen.

Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
Save the date!

Hannover 96 in der Wahrendorff-Arena

Die Roten kommen nach Ramlingen


Nach einer coronabedingten Pause ist es nun endlich wieder soweit: die Profis von Hannover 96 kommen am 18. Juni zum traditionellen Freundschafts-und Vorbereitungsspiel in die Wahrendorff-Arena nach Ramlingen.

Die Vorbereitungen für dieses sportliche Event der Spitzenklasse laufen auf Hochtouren und wir sind voller Vorfreude.
Der Kartenvorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen (siehe Plakat) ist angelaufen.
Anpfiff ist um 15h.
Für weitere Kartenrückfragen steht euch Maren Scharlemann unter der Mobilnummer 0172-5407114 gern zur Verfügung.


Sehen wir uns in Ramlingen?


UPDATE 14. Juni
Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren! Jetzt noch schnell Tickets sichern!
Karten mit Zugang zum VIP-Zelt sind noch bis Donnerstag, den 16. Juni über die Vorverkaufsstellen erhältlich.
An der Tageskasse werden keine VIP-Karten mehr angeboten, natürlich aber Eintrittskarten in ausreichender Anzahl.
Einlass in die Wahrendorff-Arena ab 13h.
Anpfiff ist um 15h.

Wir freuen uns auf das Team von Hannover 96 und auf EUCH!

Die Teams


 


 

porta-Pokal 2021


Wir gratulieren dem MTV Eintracht Celle zum Gewinn des porta-Pokal 2021. Mit einem 5:0 über den OSV Hannover konnten sich die Jungs aus Celle den Pott in der 34.Auflage sichern. Es war wieder einmal ein Fest des Amateurfussballs in Ramlingen.
Wir bedanken uns bei allen Teams und den zahlreichen Zuschauern, die uns während des 2-wöchigen Turniers begleitet haben.

Danke an alle Sponsoren, die uns auch in diesen besonders herausfordernden Zeiten die Treue halten.
Ein besonderer Dank geht an porta Möbel für euer großes Engagement!

Wir danken weiterhin allen ehrenamtlichen Helfern und Fans des RSE. Ihr seid die Besten.
 
Wir sehen uns in Ramlingen!
 
Viele weitere Fotos findet ihr in den nächsten Tagen auf unseren social media Kanälen.
Einen großen Bericht findet ihr auch in der nächsten Ausgabe des RSE-aktuell!

 
#amateurfussball #herzenssache #danke #ehlershausen #burgdorf #celle #hannover #regionhannover #gabfaf #sportbuzzer #eswarschön #wirsindderrse #rseeineganzandereliga

Alles Gute zum 100. Geburtstag

SV Ramlingen/Ehlershausen feiert heute sein Jubiläum / Große Feier Anfang September geplant
 

Der SV Ramlingen/Ehlershausen feiert Geburtstag. Heute auf den Tag genau vor 100 Jahren erfolgte die Gründung. Einige Sportbegeisterte hoben am 5. Juni 1921 im Gasthaus Voltmer den Sportverein Ramlingen/Ehlershausen aus der Taufe. Zum ersten Vorsitzenden wurde Heinrich Könecke bestimmt. Sein Jubiläum möchte der reine Fußballverein in großem Rahmen feiern, verschiebt daher eine geplante Veranstaltung auf das erste September-Wochenende. Unter Corona-Bedingungen wäre nur eine Feier im kleinen Kreis möglich gewesen.

Auf den wichtigen Positionen herrscht beim RSE Kontinuität – mit Jürgen Stern, Alfred Runge und Kurt Becker. Stern ist Vorsitzender seit 1999. Eine ähnlich lange Ära prägte sonst nur Alfred Runge, der den Verein durch die Jahre 1977 bis 1996 führte und sich noch heute als Ehrenvorsitzender für seinen RSE einsetzt. Becker wiederum zeichnete für einen sportlichen Aufschwung verantwortlich. Er übernahm 1997 das Traineramt der Erstvertretung, gab es 2018 ab – und wurde Sportlicher Leiter. Im Jubiläumsjahr gehört Becker als stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand an.

Als Fußballfelder dienten seit der Gründung unterschiedliche Wiesen von Landwirten im Dorf. In einer ehemaligen Kieskuhle entstand 1957 die Sportanlage am heutigen Standort am Akazienweg. In den Jahrzehnten danach entwickelte der RSE die Sportanlage mit weiteren Bauabschnitten in den Jahren 1977, 1985, 1991, 2007 und 2020 zum aktuellen Schmuckstück.

100 Jahre ist der RSE alt. Das Turnier um den Porta-Pokal gehört fest zur Vereinshistorie – angesichts von bislang 33 Auflagen also quasi zu einem Drittel davon. Seit 1988, als der damalige Verbandsligist TSV Friesen Hänigsen die Premiere gewann, ist der Porta-Pokal ein fester Termin im Kalender und hat sich längst den Status als eines der bestbesetzten Amateurfußball-Turniere in ganz Norddeutschland erarbeitet.

Kind und Stern verstehen sich

Genauso Kultstatus genießen in Ramlingen die Gastspiele von Hannover 96. Zumeist als Bundesligist, manchmal auch als Zweitligist, schauten die Roten vorbei – in den Neunzigerjahren zweimal, ab 2001 bis auf wenige Ausnahmen regelmäßig. Basis für die Spiele ist die Freundschaft zwischen Stern und 96-Chef Martin Kind.

Abseits des Platzes zeichnet sich der Verein auch durch Veranstaltungen für den „RSE Freundeskreis“, dem 250 Personen und Firmen angehören, ein ausgeprägtes Sozialengagement sowie die Organisation von großen Jugendturnieren aus.

Im Jahr 1984 gelang mit dem Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse erstmals der Sprung in den Bezirk. Als Neuling marschierten die Ramlinger durch in die Bezirksliga. Weiter ging es 1992 in die Landesliga und 1998 unter Neutrainer Becker in die Niedersachsenliga. Nach vielen vergeblichen Anläufen führte er sein Team 2006 in die Oberliga. Es folgten Abstiege und Aufstiege – ehe der RSE 2020 unter Coach Philipp Gasde in die Oberliga zurückkehrte. Nicht ganz pünktlich zum Jubiläum, aber nach der erst unter strengen Corona-Auflagen stattfindenden und letztlich annullierte Saison geht es hoffentlich 2021 so richtig los in der höheren Klasse.



Quellenangabe: Burgdorf/Uetze vom 05.06.2021
von Stephan Hartung

2021 ist für den RSE ein besonderes Jahr!

„Es war der 5. Juni 1921, ein heißer Tag mit 29 Grad als Fußballbegeisterte im Ramlinger Gasthaus Voltmer..... „
Dies ist ein Zitat aus der in wenigen Wochen erscheinenden Chronik des RSE anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unseres Vereins.

Ein großes Jubiläum steht in's Haus, das aber sicher noch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie begangen werden wird.
Dennoch wollen und werden wir es angemessen feiern!

Viele Aktionen sind für den Zeitraum der nächsten Monate geplant. Als erste Maßnahme möchten wir euch heute unser Jubiläums-Logo präsentieren.
Das Emblem wird nach und nach in diesem Jahr immer mehr Verwendung finden.

Wir wünschen uns allen ein gesundes und erfolgreiches 2021 und freuen uns auf unsere Geburtstagsfeierlichkeiten!

Euer RSE

Unser Chef-Platzwart

"Für den Tag X sollen unsere Plätze in Ramlingen und Ehlershausen weiterhin bestmöglich gepflegt und in Top-Kondition sein", sagt unser Chef-Platzwart Christian Dittrich in seiner bekannt unaufgeregten und höchst professionell erklärenden Weise und zieht weiter seine einsamen Runden über die Plätze. "Natürlich läuft auch die finale Planung des neuen Bewässerungskonzeptes für unseren A-Platz in der Wahrendorff-Arena weiter", fügt er vorher noch an.
Dies soll im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen am Clubhaus, die hoffentlich bald beginnen können, ausgeführt werden.
Ein in dieser Hinsicht ereignisreicher Sommer steht dem RSE also bevor.

Wir wünschen unseren Platzwarten Christian Dittrich und Manfred Siebert weiterhin einen wie gewohnt sensationell "grünen Daumen" für unsere Anlage und hoffen natürlich, dass sie ihre Platzpflege in nicht allzu ferner Zukunft wieder unter "erschwerten Bedingungen", nämlich bei anlaufendem Trainings- und Spielbetrieb erledigen können. Ein "dickes Dankeschön" und natürlich "alle Daumen hoch" habt ihr euch auf jeden Fall schon jetzt verdient.

Der NFV wird in dieser Woche wohl final über den weiteren Ablauf der Saison im Zeichen der Corona-Pandemie entscheiden. Hierzu ist ein Abgleich mit dem Meinungsbild in den Vereinen geplant.

Wir werden euch dazu natürlich wie gewohnt sachlich informieren und die Perspektiven für den RSE aufzeigen.

Bitte bleibt alle gesund und unserem RSE gewogen, denn gerade jetzt brauchen wir all unsere Unterstützer mehr denn je!

 

GESUCHT

Gesucht: Alte Fotos oder Dokumente

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus sagt ein geflügeltes Wort, dass auf ein schottisches Gedicht zurück geht. Aber passender als Schatten ist wohl das schönere Wort Vorfreude:

2021 wird unser RSE stolze 100 Jahre alt!

Erste Vorbereitungen für dieses tolle Jubiläum sind bereits in Arbeit, wir werden hier darüber demnächst laufend berichten.

Natürlich wollen wir zum Geburtstag die Geschichte des Vereins möglichst detailliert aufarbeiten. Dazu bitten wir um ihre/eure Mithilfe.
Gesucht werden alte Fotos oder Dokumente.

Die dunkle und kalte Jahreszeit gibt ja vielleicht Gelegenheit mal wieder in den Familienalben zu blättern. Jedes alte Foto vom RSE-Geschehen früherer Zeiten kann interessant sein für die Chronik, aber auch jedes unscheinbar erscheinende Dokument wie ein vergilbter Zeitungsartikel, eine Quittung über den Mitgliedsbeitrag, eine Eintrittskarte, eine Urkunde oder ein Protokoll oder Brief oder, oder, oder.

Vor allem Fundstücke aus der Zeit von der Gründung bis in die sechziger Jahre sind gesucht. Danach ist die Geschichte im Archiv unseres ehemaligen Vorsitzenden Alfred Runge umfassend dokumentiert.

Etwas gefunden?

Dann freut sich unser Vereinsmitglied Winfried Leinweber in Ehlershausen über einen Hinweis unter Telefon 6030.