Ordentliche Mitgliederversammlung 2025

Präsentiert von:

    RSE weiter mit bewährtem Vorstands-Team

    Es sind nur vier gewählte 1. Vorsitzende, die seit 1977 in den Annalen des RSE stehen.
    Diese großartige personelle Kontinuität und Stabilität unseres Vereins setzt sich fort. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt in der Mitgliederversammlung am 21. März 2025. Kurt Becker als 1. Vorsitzender und Lars Czarnecki und Elmar Schulz steuern unseren Verein in den nächsten zwei Jahren als geschäftsführender Vorstand.

    Becker begrüßte im voll besetzen Saal des Landgasthofes Voltmer Burgdorfs Bürgermeister Armin Pollehn als Gast. Unter den 90 stimmberechtigten Mitgliedern hob er Ortsbürgermeister Wolfram Nolte sowie Dirk Buchholz und Thorsten Notwehr von den Realverbänden hervor, denen Becker ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit dankte.

    Nach dem Gedenken verstorbener Vereinsmitglieder standen die Ehrungen auf der Tagesordnung.
    Thorsten Notwehr und Gerhard Grupp wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Michael Brandes, Fredi Rauls und in Abwesenheit Helmut Eysser und Stefan Unruh für 25 Jahre.

    In seinem Bericht als Vorsitzender bilanzierte Kurt Becker: „Wir haben das Jahr 2024 gut überstanden.“ Besonders auf die anerkannt gute Anlage am Akazienweg ist er stolz. Als Projekt steht dort eine neue Bewässerung für A- und B-Platz an.

    Auch 2025 gibt es als Top-Events das große Jugendturnier Champions der Region, den Gilde-Cup und die 96-Fußballschule. Das Freundschaftsspiel gegen die Profis von Hannover 96 soll nun im Zwei-Jahres-Rhythmus Saisonhighlight sein. „Ich hoffe also 2026 wieder,“ so Becker.

    Besonders dankte er allen Ehrenamtlichen und den Sponsoren. Deren Zahl ist auf 233 gestiegen. Sportlich bilanzierte Becker die Situation der 1. Herren nach dem Abstieg aus der Oberliga als „ordentlich.“ Besonders stolz ist der RSE darauf, dass die 2. Herren letzte Saison dahinter beste Mannschaft im Altkreis Burgdorf waren als Tabellenvierter der Bezirksliga.

    Lars Czarnecki berichtete als 2. Vorsitzender von einer Premiere. Der geschäftsführende Vorstand hat sich 2024 erstmals zu einer Klausurtagung getroffen. Themenschwerpunkte waren Erhalt und Entwicklung der Sportanlage, Zukunft der Jugendarbeit, Sponsoring und Marketing sowie eine Zukunftsidee Kunstrasenplatz. Czarnecki: „Das ist bisher eine Sondierung. Wir arbeiten daran, dass es vielleicht einmal Realität werden kann.“

    Aus dem Beirat berichtete er, dass zusätzlich zum Ehrenvorsitzenden Alfred Runge, Jens Kramer (als Ersatzmitglied) und Thorsten Harms ergänzend Simone Brüsewitz und Björn Bogner neu berufen wurden.

    Als krasses Beispiel der steigenden Kostenbelastung erwähnte Czarnecki die von rund 500 auf 6000 Euro gestiegene Grundsteuer für die RSE-Anlage.

    Das leitete über zum Bericht von Elmar Schulz. Steigende Kosten bei stabilen Einnahmen bescherten dem RSE 2024 einen Verlust von 21500 Euro. Trotzdem bleibt der RSE ein schuldenfreier Verein mit positivem Bilanzvermögen. Schulz versprach, er werde alles dafür tun, um 2026 wie viele Jahre zuvor wieder mit grüner Krawatte als Symbol für einen positiven Jahresabschluss zur Versammlung kommen zu können.

    Klaas Eisermann berichtete für die Jugendabteilung von „200 spielenden Kindern in 12 Mannschaften und 16 Trainern plus zwei Torwarttrainern.“

    Positiv auch die Zahlen von Mitgliedswart Christian Pudenz: Die Zahl der Mitglieder stieg in 2024 von 552 auf 588.

    Becker, Czarnecki und Schulz wurden nach den Berichten einstimmig als geschäftsführender Vorstand wiedergewählt. Als Wahlleiter sprach der Ehrenvorsitzende Alfred Runge dem Vorstand „ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit“ aus. Es sei toll, das Engagement und die Emotionalität bei dieser Arbeit zu sehen.

    In den weiteren Vorstand wählten die Mitglieder ebenfalls einstimmig: Elmar Schulz (Kassenwart), Sebastian Kühn (Vereinssekretariat), Christian Pudenz (Mitgliedswart), Stefanie Pudenz (Stellvertreterin), Alexandra Gerber (Sozialwartin), Matthias Budde (Spielausschussobmann), Sebastian Kühn (1. Stellvertreter), Malte Slomma (2. Stellvertreter), Kurt Becker (sportlicher Leiter Herren), Andreas von der Becke (Stellvertreter), Klaas Eisermann (Jugendleiter), Vanessa Eisermann (Stellvertreterin), Andreas Lindner (digitale Medien & Öffentlichkeitsarbeit), Maurice Gerber (Schiedsrichterobmann), Henning Meyer (technischer Wart Sportanlagen), Stephan Neumann (Marketing & Printmedien), Andreas Buchholz (Dorfkommunikation), Philip Lindner (Organisation und Veranstaltungen), Benjamin Brosche (Stellvertreter).
    Als Kassenprüfer rückt Moritz Wehrmann nach.

    Nach 94 Minuten schloss Kurt Becker die Versammlung mit einem lauten: „Nur der RSE!


    #jhv
    #rsefamilie